Preisträgerinnen & Preisträger

des UMSICHT Wissenschaftspreis 2010 bis 2022

2022

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Jenny von Sperber
Autorin für Radio und Fernsehen

Dr. agr. Lea Eggemann
Institut für Energie und Klimaforschung Jülich

 

»Können Algen die Welt retten« »An environmental and economic assessment of a novel Power-to-Fuel system for biogas plants«

 

2021

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Wolfgang Richter
Freier Journalist

Dr. Jörg Schube
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

 

»Es ist angerichtet« »Metallization of Silicon Solar Cells with Passivating Contacts«

 

2020

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Adrian Lobe
Freier Journalist

Dr. Pattarachai Srimuk
Leibniz-Institut für Neue Materialien

 

»Cyberfossiler Kapitalismus« »Nachhaltige Wasseraufbereitung und Ionentrennung mit Batteriematerialien: Grüne Energie trifft blaues Wasser«

 

2019

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Christopher Schrader
Freier Journalist
Dr. Kai Mainzer
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

 

»Die Ökobilanz der E-Mobilität« »Analyse und Optimierung urbaner Energiesysteme«

2018

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Christian Baars
NDR Fernsehen Lokstedt

Dr. Stefan Kippelt
Technische Universität Dortmund,
Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft

 

»Der unsichtbare Feind – Tödliche Supererreger aus Pharmafabriken« »Dezentrale Flexibilitätsoptionen und ihr Beitrag zum Ausgleich der fluktuierenden Stromerzeugung Erneuerbarer Energien«

 

2017

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Dr. Till Krause und Partner Klaus Uhrig
Dr. Michael Saliba
École Polytechnique Fédérale de Lausanne
„Superplants – Die blühende Revolution“ – Florian Film GmbH, Producer Markus Augé „A perovskite/silicon tandem for a sustainable energy future“ – Projektarbeit

2016

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Alexander Stirn
Dr. Saskia Oldenburg
„Goldgrund“ – Süddeutsche Zeitung, 2./3. Mai 2015 „Konzeptentwicklung für die Qualitätsbeurteilung von Substraten für die Biogasproduktion am Beispiel von bisher nicht energetisch genutzten organischen Reststoffen“ – Dissertation

2015

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Cornelia Borrmann
Dr. rer.nat. Lars Heepe
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Funktionelle Morphologie und Biomechanik
„Die Körpersprache der Bäume/Der Baum als Lehrmeister“ – Internet mit Video und Verlinkungen „Kontaktmechanik biologisch-inspirierter Haftsysteme“ – Dissertation

Anja Krieger

„Die Entmüllung der Meere – Strategien gegen Plastik im Ozean“ – Hörfunk

2014

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Gabor Paal
SWR2 – Bildung/Wissenschaft
Dr. Thomas Mayer-Gall
Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West gGmbH
„Reis aus Wolkenkratzern – Mit städtischer Landwirtschaft gegen Nahrungsmittelknappheit“ – Hörfunk „Rückgewinnung von Wertmetallen aus wässrigen Reststoffströmen durch polyelektrolytfunktionalisierte Textilien“ – AiF-Schlussbericht

Dr. med. Bernhard Albrecht
Gruner + Jahr AG & Co. KG, Stern, Ressort Wissen

„Die Not(durft), die erfinderisch macht“ – Artikel

2013

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Nina Lindlahr
tvision Gesellschaft für creation & consulting für digitale Medien mbH
Dr. Benjamin Simstich
PTS – Wasser und Energie
„Land unter – Versinken die Niederlande?“ – TV „Einsatz der getauchten MBR Technologie zur thermophil aeroben Behandlung von Kreislaufwässern der Papierherstellung“ – Dissertation

Jürgen Bischoff, Jörn Auf dem Kampe
Gruner + Jahr, Redaktion GEO

„Wohin damit?“ – Artikel

2012

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Gerhard Samulat
Dr. rer. nat. Jan Meiß
Reiner Lemoine Institut gGmbH
„Frische Brise“ – Artikel „New Material Concepts for Organic Solar Cells“ – Dissertation

Dr. Max Rauner
Die ZEIT – Redaktion ZEIT Wissen

„Das Gute statt Plastik“ – Artikel

2011

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Dr. Arndt Reuning
Dr. Andreas Fath
Hansgrohe AG
„Am Tropf – Wenn Metropolen das Wasser ausgeht“ – Hörfunk „Elektrochemischer Flourtensidabbau in Galvanikindustrieabwässern“ – Projektarbeit

Dr. Barbara Kruse
Ruhr-Universität Bochum, Pressestelle – RUBIN Wissenschaftsmagazin

„RUBIN Wissenschaftsmagazin – Frühjahr 2010 – Schwerpunkt Energie“ – Sonderausgabe

2010

JOURNALISMUS
WISSENSCHAFT
Joachim Marholdt
Dr. Claudio Cinquemani
Hansgrohe AG
„Kraftwerk Sonne – Energie aus dem Weltall“ – TV-Beitrag „Sterilisation implantierbarer (Bio-) Polymere mit Ozon in hoch komprimierten Fluiden – umweltverträgliche Inaktivierung von Biokontaminaten“ – Dissertation

Dr. Jan Lublinski

„Über alle Maßen genau“ – Artikel